Bauchinger´s Kachelofen Reparaturputz Kachelofenverputz und Kleber, hydraulisch abbindend ANWENDUNGSGEBIETE Der Kachelofen Reparaturputz ist ein universell einsetzbarer weißer Feuerfestkleber, Kachelofenverputz und Fugenmasse zugleich. Als Feuerfestkleber dient der Kachelofen Reparaturputz im Kachelofen- und Kaminbau vorwiegend zum Verkleben der Hülle (Aufbaustoffe) in traditioneller sowie bei Bauweise mit Luftspalt. Bedingt anwendbar ist der Kachelofen Reparaturputz auch für das Verkleben des Zugsystems (Ausbaustoff) im Kachelofenbau. Als Kachelofenverputz ist der Kachelofen Reparaturputz für alle Putztechniken geeignet. Bei Auftragsstärken von 2–40 mm kann der Putz als herkömmlicher Reibputz, sowie zur kreativen Oberflächengestaltung herangezogen werden. Das Einbetten des Armierungsgewebes und der Ausgleich des Untergrundes ist in einem Arbeitsgang möglich. VERARBEITUNG Es ist darauf zu achten, dass der Sackinhalt vor der Verarbeitung trocken gut durchgemischt werden muss. Zum Anrühren wird ausschließlich Trinkwasser verwendet. Grundsätzlich soll nur soviel Masse angemacht werden die kurzfristig verarbeitbar ist. Ein Vornässen des Untergrundes ist nicht erforderlich. Die zu klebende, bzw. verputzende Fläche muss jedoch staubfrei sein. HINWEISE Angehärtetes Material nicht mehr verwenden! Keine Reste angehärterter Mischungen mit frischem Kachelofen Reparaturputz vermischen! Topf- und Abbindezeit ist abhängig von der Umgebungstemperatur, Temperatur des Anmachwassers, der zugesetzten Wassermenge und der Lagerdauer des offenen Gebindes! Volle Klebewirkung bis ca. 700°C, darüber hinaus stetige Abnahme der Festigkeit
ANGABEN NACH ÖNORM B 8308 Rohstoffbasis: Kaolin, Marmormehl, Zement Anwendungsgrenztemperatur: Putz ca. 200 / Ausbaustoff ca. 700 [°C] Art der Abbindung: hydraulisch Lagerfähigkeit: mind. 6 Monate bei trockener und frostsicherer Lagerung Anmachflüssigkeit und Menge: Wasser, ca. 20 [l/100 kg] Trockenrohdichte/Materialbedarf: 1,7 [t/m3 ] bei einer Auftragsstärke von 3 mm ca. 5 kg /m2 Chemische Zusammensetzung: — max. Korngröße 0-1 [mm] Bleibende Längenänderung bei 110°C, 600°C und 1000°C: 0,36 / 1,07 / 3,22 [%] Topfzeit: 28 [min] Abbindezeit: 26 [min] Druckfestigkeit bei 110°C, 600°C und 1000 °C: 23,9 / 8,6 / 1,1 [N/mm2 ] 03/07 Satz- und Druckfehler vorbehalten. Verarbeitungsrichtlinie |